• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Vialit

Vialit

Innovationen für den Straßenbau

Menu
  • Vialit Austria
    • Vialit Austria
    • Vialit Asphalt
  • Produkte
    • Schlagloch Sanierung
      • REPHALT®
        REPARATUR ASPHALT
      • KALTMISCHGUT
      • DOSENASPHALT
      • RESIST MORTAR
      • REAKTIV PRIMER
    • Risse Sanierung
      • REFUG®
      • RISSEVERFÜLLMASSE
      • DOSENASPHALT
    • Versiegeln & Beschichten
      • BAHNFIX
      • STRADAKOL
      • RESIST 2K
      • SILPRO
      • STRADAFIX®
      • STRADALAN
    • Straßenbau
      • REPHALT® REPARATURASPHALT
      • DOSENASPHALT
      • RESIST MORTAR
      • REFUG®
      • REPLAST®
      • VIAPLAST HV
      • FUGENBAND (SK)
      • ANTI-KLAPPER PADS
      • REAKTIV PRIMER
  • Ausführungen
      • DDK Mikrobelag®
      • Nahtflanken REPLAST®
      • Oberflächen-Behandlung
      • Risse-Sanierung kalt REFUG® maschinell
      • Schlagloch-Sanierung REPHALT® maschinell
      • Vorspritzen Haftbrücken
      • Vlieseinbau
  • Service
    • CO2 Rechner
    • Bedarfsrechner
    • Downloads
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Ansprechpartner
Zur Produktübersicht

Risseverfüllmasse – heiß

zum heißen Verfüllen von Rissen, Fugen und Nähten

  • Auf Beton & Asphalt einsetzbar
  • Besonders gute Hafteigenschaften bei hoher Elastizität
  • Zur maschinellen Verarbeitung
Anfrage stellen

RISSEVERFÜLLMASSE ist eine heiß zu verarbeitende Vergussmasse, die sich durch besonders gute Hafteigenschaften, hohe Elastizität und sehr gute Gebrauchseigenschaften auszeichnet. Die Verarbeitung erfolgt mit einem speziellen Heißvergusskocher bei Temperaturen von 120 bis 150 °C (je nach Kesseltyp).

Einsatzbereiche:

  • Abdichtung von Asphalt- oder Betonfugen
  • Sanierung von Rissen in Asphalt- und Betonfahrbahnen

Voraussetzung:

Vor dem Auftragen der Vergussmasse muss die Asphaltoberfläche frei von Verunreinigungen, Staub, Schmutz und Öl sein und bei Wasser oder Eis mit Druckluft gereinigt werden. Die  Oberfläche des zu vergießenden Risses muss trocken sein und keine losen Bestandteile enthalten. Es wird empfohlen, den Untergrund mit einem geeigneten Voranstrich zu behandeln.

Verarbeitung:

  1. Die Vergussmasse in einem Schmelzkessel mit einem Rührwerk, indirekter Beheizung und einem Thermometer langsam aufschmelzen.
    Die Verarbeitungstemperatur liegt bei 120 bis 150 °C (je nach Kesseltyp).
    Die maximale Aufschmelztemperatur von 170 °C darf nicht überschritten werden.
    Im erwärmten Zustand ist das Produkt nicht länger als 8 Stunden zu verwenden und nicht mehr als zweimal zu erhitzen.
  2. Die Fugenmasse kann mit einer Kanne oder maschinell eingebracht werden. Bei Regen ist das Vergießen einzustellen.
  3. Beim Erkalten kann die Vergussmasse an Volumen verlieren. Das kann einen zweiten Arbeitsgang erforderlich machen. Nachverguss direkt nach Erkalten auf die noch glänzende, saubere Oberfläche durchführen. Der Überverguss ist zu vermeiden.

Verbrauch:

ca. 1,0–1,3 kg/cm³ Fugeninhalt

Unsere Produkthinweise sind allgemeine Richtlinien, basieren auf Durchschnittswerten und gelten nicht für Anwendungen unter besonderen Verhältnissen oder Beanspruchungen. Die Eignung für den vorgesehenen Zweck und die örtlichen Bedingungen sind vom Anwender vorab zu prüfen.

Gebinde und Liefereinheiten:

Art.-Nr. 87630, Gebinde 25 kg, Palettierung 32 Blöcke

Produkte

  • Schlagloch-Sanierung
  • Risse-Sanierung
  • Versiegeln & Beschichten
  • Straßenbau

Service

  • Bedarfsrechner
  • CO2-Rechner

Unternehmen

  • Kontakt
  • Ansprechpartner
  • Jobs

Sie erreichen uns telefonisch während unserer Öffnungszeiten

+43 7722 62900-0 

Montag bis Donnerstag
08:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr
Freitag
08:00 – 12:00 Uhr

Logo Raps Asphalt

Logo Reaktiv Asphalt

Logo Bitumen Emulsion

Vialit Austria

Vialit Austria GmbH
Josef-Reiter-Straße 78
A-5280 Braunau | Austria
office@vialit-austria.at

Vialit Austria GmbH ist ein Mitglied der Vialit Gruppe

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Vialit

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen